Du hast einen Bienenschwarm entdeckt und weißt nicht, was zu tun ist?

Hier ein paar Tipps:

Wenn Du kein Imker bist und Dich damit nicht auskennst, dann fange bitte nicht selber Bienenschwärme ein. Überlasse das einem erfahrenen Imker oder der Feuerwehr.

in 02999 Lohsa (Hauptort) + ca. 5 km:

Wenn der Bienenschwarm sich in 02999 Lohsa (Hauptort) befindet oder im Umkreis von ca. 5 Kilometern davon, dann kannst Du mich anrufen. Ich komme vorbei und wir schauen dann, wie es weiter geht. Meine Rufnummer ist die 0173-8072833.

weiter weg von 02999 Lohsa:

Bitte informiere einen Imker, wenn Dir einer bekannt ist, ansonsten rufe die Feuerwehr unter 112. Diese kann Dir dann weiter helfen. Oder recherchiere im Internet, ob es einen Imker in Deiner Nähe gibt und informiere ihn.

weitere Tipps:

  • rein rechtlich gesehen hat der Eigentümer des Bienenschwarms das Recht, Dein Grundstück jederzeit zu betreten, um den Bienenschwarm einzufangen. Im Regelfall wird der Imker aber bei Dir klingeln und alles Weitere mit Dir absprechen.
  • Um einen Bienenschwarm etwas zu beruhigen, kann man ihn vorsichtig mit einem Gartenschlauch nass spritzen, ABER halte nie den Wasserstrahl direkt in den Schwarm, sondern lasse es *regnen*. Der Schwarm zieht sich dann zu einer Traube zusammen. Ohne ausreichende Schutzkleidung genügend Abstand halten.
  • Bei einer Allergie gegen Bienenstiche halte Dich so weit wie möglich vom Schwarm fern, schließe alle Fenster und Türen und warte, bis der Schwarm weitergezogen ist oder ein Imker bzw. die Feuerwehr diesen eingefangen hat und keine Bienen mehr an der Stelle fliegen.
  • Bitte halte eine Leiter bereit, sollte der Bienenschwarm etwas höher im Baum sitzen. So kann der Imker ihn schnell und einfacher einfangen.
  • Manchmal nisten sich Bienenschwärme in Hohlräumen am Haus, Dachstuhl oder anderen Gebäuden ein. Hier wird das Einfangen und Umsiedeln etwas komplizierter. Aber auch hier wird der entsprechende Imker alles mit Dir im Vorfeld besprechen.

Bienen sind wertvoll für die Natur und den Menschen.

Von daher bitte ich Euch, immer Schwärme zu melden und nicht zu vernichten. Die Natur und die Imker danken es Dir.

 

(Diese Seite wird nach und nach weiter aktualisiert)