Du betrachtest gerade Mein erster Bienenschwarm

Mein erster Bienenschwarm

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Mai 2024

Mein erster Bienenschwarm und wie ich ihn einfange

Mich erreichte am 1. Mai 2024 ein Anruf von einem Bekannten aus dem Dorf mit der Bitte, so schnell wie möglich vorbei zu kommen, er hätte einen Bienenschwarm auf der Wiese.

Eigentlich wollte ich nicht, da es schon gegen 18 Uhr war, aber dann habe ich mich doch dazu entschieden, mir das mal anzuschauen.

Also in den Garten, Magazin und alle notwendigen Utensilien eingepackt (Schleier, Handschuhe, Smoker und Wasserspritze) und auf den Fahrradanhänger geladen.

10 Minuten später war ich dann bei Ihm vor Ort.

Der Bienenschwarm war etwa esstellergroß, also ein recht kleiner Schwarm. Er war sehr ruhig und es flogen kaum Bienen umher.

Also Schutzkleidung an und das Magazin vor den Schwarm gestellt.

Es dauerte kaum wenige Minuten und schon lief der Schwarm in das Magazin ein.

Auch hier waren die Bienen sehr ruhig und geordnet.

In der Zwischenzeit beruhigte ich den Bekannten und er traute sich auch nah an die Bienen ran.

Ich besprach mit ihm, das ich gegen 20 Uhr vorbei schaue und die Bienen dann mitnehme.

Gegen 20:30 Uhr war ich dann wieder bei ihm vor Ort und brachte ihm als Dankeschön ein Glas Honig mit. 

Mittlerweile waren alle Bienen eingezogen und es war keine einzige Biene mehr draußen.

Also verschloss ich das Flugloch komplett und sicherte das Magazin mit einem Packgurt und machte es transportbereit.

Dann habe ich mit dem Bekannten noch ein Schwätzchen gehalten und nebenbei das Magazin und meine Utensilien auf den Fahrradanhänger geladen und abreisebereit gemacht. 

Dann bin ich mit Sack und Pack zu meinem Bienengarten Nummer Zwei, welcher nicht so weit entfernt war und habe erst einmal ein paar Steine gesucht, damit ich das Magazin nicht direkt auf den Boden stellen muss.

Als alles ausgerichtet war, stellte ich das Magazin auf und öffnete das Flugloch.

Natürlich hatte ich Bedenken, das der Schwarm wieder wegfliegen könnte, aber die Angst ist unbegründet.

Mittlerweile hat der Schwarm das Magazin voll Rähmchen mit Mittelwandstreifen bekommen und fühlt sich schon seit mehreren Tagen heimisch. Eine Kontrolle am Sonntag, den 5. Mai hat gezeigt, das es sich nicht um die dunkle Biene handelt, aber er bekommt trotzdem eine Chance. Nun werde ich in der nächsten Zeit wöchentlich kontrollieren, wie sich der Schwarm entwickelt und nächstes Wochenende schaue ich mal nach, ob die Weisel schon gestiftet hat.

FAzit

Mein erster eingefangener Schwarm und es war so easy und einfach. Ich musste fast nichts tun. Ich bin auch ganz froh, das ich ihn nicht von einem Baum holen musste oder sonst wo.

Es war ein kleiner Schwarm, welcher aktuell 3 Waben besetzt, aber ich denke, wenn alles in Ordnung ist, wird sich daraus noch ein schönes Völkchen entwickeln.

Schwarmfang mal ganz easy

Videolinks dazu

Da die Shorts von YouTube hier nicht eingebettet werden können die Links:

Video 1

Video 2

Video 3

Wie es mit dem Schwarm und generell weiter geht, könnt Ihr auf meinem Kanal dort verfolgen.

Danksagung

Hiermit möchte ich meinem Bekannten Ralf Arnold noch einmal danken, das er mich wegen dem Bienenschwarm informiert hat.

Auch möchte ich ihm danken, das er mir die oben gezeigten Bilder zur Verfügung gestellt hat und mir die Erlaubnis gegeben hat, diese hier zu veröffentlichen.