Die dunkle Biene Apis mellifera mellifera

Hier möchte ich Euch kurz einige Vorteile der dunklen Biene aufzeigen. Vorteile, die ich in den letzten zwei Jahren persönlich an meinen Völkern heraus finden konnte.

Wie kam ich eigentlich auf die dunkle Biene?

Eigentlich wie die Jungfrau zum Kinde…

Ich hatte im Internet etwas antiquarische Imkerliteratur verkauft, welche nach Westdeutschland ging. Manchmal tausche ich mich mit den Käufern auch etwas aus und er vermittelte mir einen Kontakt zu einer Imkerin, welche in meiner Nähe wohnt. Und diese Imkerin erklärte sich einverstanden, mir als Patenimkerin zur Seite zu stehen und eben diese Imkerin hat dunkle Bienen. Hätte meine Patenimkerin Carnica oder Buckfast gehabt, hätte ich wahrscheinlich mit diesen Rassen angefangen. Hier spielte also nur der Zufall eine Rolle.

Sie erklärte sich bereit, mir zwei Ableger sehr kostengünstig zu überlassen. Der erste Ableger war aus einer norwegischen Linie der dunklen Biene und der zweite Ableger, der einige Tage später kam, war aus einer schwedischen Linie der dunklen Biene. Das war 2021.

Beide Ableger kamen gut durch den Winter.

Während der norwegische Ableger im Frühjahr 2022 quasi explodierte, sich also extrem schnell und gut entwickelte, lies sich der schwedische Ableger etwas Zeit, aber zog dann auch nach. So hatte ich zwei wunderschöne Wirtschaftsvölker.

Dunkle Biene, schwedische Linie im Frühjahr 2023 mit Pollenhöschen am Bienenstand

Von der norwegischen Linie war ich am Anfang recht begeistert, da sie mir im April innerhalb von drei Tagen 4 Mittelwände ausbauten. Ich musste schon recht zeitig das Volk erweitern.

Aber bei der Vermehrung mittels Ein-Waben-Ableger nach Pia Aumeier zeigten sie sich recht zickig und es wollte einfach nicht klappen.

Aber auch bei meiner Patenimkerin, welche richtig züchtet, zeigten sich die Norweger 2022 als recht schwierig.

Bei den Schweden hingegen funktionierte die Ablegerbildung sehr gut, so das ich den Ableger im Herbst 2022 schon auf zwei Zargen hatte und den Ableger auch so eingewintert habe. Aktuell scheint es das stärkste Volk auf meinem kleinen Stand zu sein, was ich aber nach der ersten Durchsicht genauer weiß.

Nun aber zu den Vorteilen der dunklen Biene:

  • europäische Urbiene, also heimische Biene
  • kommt gut mit der Witterung und dem Klima klar, also klimaresistenter
  • fliegt schon bei kühleren Temperaturen
  • bessere Überwinterung
  • fliegt weiter und mehr Pflanzenarten an als Carnica und Co.
  • widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und Milben
  • die schwedische Linie lässt sich sehr gut handhaben
  • einfache und unkomplizierte Ablegerbildung (schwedische Linie)
  • gute Volksentwicklung im Frühjahr
  • sanftmütig

Natürlich sind das meine persönlichen Eindrücke, welche ich sammeln durfte in den letzten zwei Jahren. Ich werde aber die dunkle Biene weiter beobachten und mich mit anderen Haltern und Züchtern der dunklen Biene austauschen.

Ist die dunkle Biene auch für Imkeranfänger geeignet?

Hier muss sich jeder Jungimker zuerst selber fragen, mit welcher Bienenrasse er imkern möchte.

Ich persönlich bin der Meinung, das man mit der schwedischen Linie der dunklen Biene als Jungimker imkern kann. Diese Linie verzeiht noch den einen oder anderen Fehler. Auch hatte ich noch keine Verluste bei der Überwinterung die letzten zwei Jahre, während erfahrene Imker aus der Umgebung, welche mit der Carnica oder Buckfast Biene imkern, teilweise recht hohe Verluste hatten. Ich finde das auch wichtig, denn wie enttäuscht muss ein Jungimker sein, wenn er mit wenigen Völkern oder Ablegern anfängt und er diese nicht durch den Winter bekommt. Viele haben nach solchen Erfahrungen schnell wieder aufgehört mit der Imkerei…

Man sollte aber generell als Jungimker immer einen Patenimker, also einen erfahrenen Imker zur Seite stehen haben, falls Fragen sind oder so. Ich selbst bin froh, das ich meine Patenimkerin habe, von welcher ich auch schon viel lernen konnte und die auch immer da ist, wenn mal etwas ist. Sie besucht mich auch regelmäßig an meinem Bienenstand, was ich auch als wichtig finde.

Ich weiß von der Patenimkerin zum Beispiel auch, das sie viel Gegenwind von anderen Imkern und Züchtern der dunklen Biene bekommen hatte, als es bekannt wurde, das sie mir als Anfänger zwei Ableger der dunklen Biene zur Verfügung stellte.

Aber ich konnte und kann beweisen, das man auch mit der dunklen Biene als Anfänger imkern kann.

Wo kann man weitere Informationen über die dunkle Biene erhalten?

Zum einen findet man sehr viel über die dunkle Biene im Internet. Die Suchmaschinen spucken da sehr viele interessante Links aus. Aber auch bei YouTube und Co . kann man sehr schöne Videos über die dunkle Biene finden.

Ich werde aber auch auf meiner Webseite hier demnächst etwas mehr über die dunkle Biene schreiben und mal ein Linkverzeichnis erstellen, wo man Informationen, aber auch Ableger, Königinnen oder ganze Völker bekommen kann.