Natürlich konnte ich dieses Jahr auch schon einige Anschaffungen machen.
Ich habe im Internet hier und da Kleinanzeigen veröffentlicht, das ich Imkerzubehör, Literatur etc. suche und so konnte ich dieses Jahr schon zwei Anschaffungen für meine Imkerei machen.

Die erste Anschaffung war ein günstiges Angebot, 8 Normbeuten 52 Hinterbehandlung aus DDR-Zeiten zu erwerben. Da diese noch in recht guten Zustand waren, griff ich natürlich zu. Klar müssen diese aufgearbeitet bzw. gestrichen werden, aber so sind sie gut in Schuss.
Da meine Patenimkerin auch teilweise in der Normbeute 52 imkert, hat sie mir davon 4 Stück abgekauft.
Die anderen vier Hinterbehandlungsbeuten werde ich erst einmal als Wabenlager nutzen, bis ich die Holzlaube so umgebaut habe, das ich die Hinterbehandlungsbeuten geschützt aufstellen kann. Dann werde ich die Beuten für die Ablegerbildung nutzen und für Notfälle (Schwärme).
Außerdem schwebt da auch ein wenig Nostalgie und Ostalgie mit, da zu DDR-Zeiten hauptsächlich in solchen Beuten geimkert wurde.
Die zweite Anschaffung dieses Jahr war etwas teurer und umfangreicher.
Zum einen ein Segeberger Magazin im Normalmaß mit Futterzarge, Bienenflucht, Absperrgitter etc…
Zum anderen war noch einiges an Imkerbedarf dabei, wie ein neumoderner Smoker, mehrere Stockmeissel, zwei Entdeckelungsmesser, ein Refraktometer, ein Entdeckelungsgeschirr und einiges an Kleinkram.
Das Sahnehäubchen ist natürlich die elektrische 4-Waben-Schleuder, da ich nur eine alte 4-Waben-DDR-Schleuder habe, welche ja so nicht mehr eingesetzt werden darf. Diese hatte ich 2020 etwas überteuert gekauft.
Deswegen bin ich ganz froh, das ich die zweite Anschaffung zu einem günstigen Paketpreis bekommen habe und der Verkäufer gern Jungimker unterstützt. Deswegen war der Preis auch so günstig.

Natürlich werden noch weitere Anschaffungen folgen, da ich noch Rähmchen brauche, Mittelwände und und und.