Du betrachtest gerade Meine Ziele für die Imkerei 2023

Meine Ziele für die Imkerei 2023

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. April 2023

Natürlich habe ich mir wie jedes Jahr Ziele für das neue Imkerjahr gesetzt. Dies sollte eigentlich jeder Imker machen.

Meine Ziele sind wie folgt:

  • 3 Ableger machen
  • Imkerei weiter modernisieren und erweitern
  • Bienengarten anlegen und gestalten

Warum nur 3 Ableger ?

Da ich mich selber noch als Jungimker zähle, möchte ich meine Imkerei allmählich erweitern. So kann ich mich nach und nach rantasten und so auch schauen, wie viele Bienenvölker ich halten kann, ohne das es zu stressig wird. So erweitere ich mich Jahr für Jahr soweit, bis ich die Anzahl der Bienenvölker gefunden habe, die ich ohne Probleme und mit meinen finanziellen Mitteln halten kann.

Auch muss ich ja schauen, das ich die entsprechende Anzahl an Magazinen/Beuten vorhanden habe und Rähmchen und Mittelwände müssen ja auch genug vorhanden sein.

Und wenn alles klappt, dann kann ich Ende des Jahres hoffentlich mit 3 Vollvölkern und 3 Ablegern in den Winter gehen. So hätte ich dann im Idealfall nächstes Jahr 6 Völker.

Imkerei modernisieren und erweitern

Auch das steht bei mir noch an. Bis voriges Jahr zum Beispiel habe ich noch mit einem Smoker aus der DDR-Zeit gearbeitet… Aber durch meine zweite Anschaffung dieses Jahr habe ich nun einen modernen Smoker, weshalb der alte DDR-Smoker nun erst einmal als Ersatz dienen kann.

Außerdem habe ich zwar für 8 Frankenbeuten zwar ausreichend Böden und Deckel, aber leider nicht ausreichend Zargen. Das heißt, das ich hier nach und nach noch Zargen nachkaufen muss, so das ich für jedes Magazin vier Zargen habe. Aber es fehlen auch noch ein paar Absperrgitter, Schiede etc… also Kleinkram, der aber wichtig ist und dazu gehört. Aber es fehlen dann aber auch noch eine Unmenge an Rähmchen, welche ich auch noch organisieren muss. Und dann möchte ich die restlichen Zargen auf Normalmaß umstellen.

Eine moderne Honigschleuder, die auch den neuesten gesetzlichen Anforderungen entspricht, bekomme ich in den nächsten zwei Monaten.

Bienengarten anlegen und gestalten

Ein sehr wichtiges Projekt ist natürlich der Bienengarten. Meine zwei gepachteten Gärten sind so groß, das ich auf der Seite, wo die Wirtschaftsvölker stehen, einen Bienengarten anlegen möchte. Da ich den Garten recht verwildert übernommen habe, konnte ich bis jetzt erst einmal nur einen Grundschliff reinbringen. Nun möchte ich aber alles das, was jetzt nur Rasen ist, in eine bunte blühende Wiese umwandeln. Hier möchte ich natürlich zum einen Wert auf Bienenweide legen und zum anderen aber auch einheimische Wildblumen ansiedeln. Recherchen im Internet haben aber gezeigt, das ich hier entsprechendes Saatgut bekommen kann, was beides vereint. Ich werde natürlich über den Bienengarten berichten, wenn es soweit ist.