
Mit Erschrecken stellte ich im Herbst vorigen Jahres fest, das an meinem mittleren Magazin sich weißes Pulver befindet.
Ich habe überlegt, was das sein kann und welche Ursache das haben könnte. Hat da jemand die Bienen mit Mehl markiert, um zu schauen, wo sie räubern? Will jemand die Bienen vergiften? Oder ist das kristallisierter Honig, welchen die Bienen aus der Beute befördert hatten?
Mir gingen da viele Gedanken durch den Kopf und ich befragte meine Patenimkerin.
Vorher versuchte ich, das Zeugs mal zu kosten, aber es war geschmacklos. Also war ich erst einmal ratlos.
Meine Patenimkerin hatte hier auch mehrere Vermutungen und mit einer lag sie sogar richtig.
Ich rätselte und rätselte, was dieses weiße Zeugs sein könnte.
Nun schaute ich mir auf dem oberen Bild die Spur des weißen Pulvers genauer an und schaute mir danach auch das entsprechende Magazin und die betroffenen Zargen an und schon fand ich des Rätsels Lösung.
Wie man auf dem rechten Bild sehen kann, befinden sich da 3 Löcher, die da so nicht hingehören sollten. Diese kann man beim genaueren Hinsehen auch auf dem oberen Bild erkennen.
Nun zu des Rätsels Lösung …
Ich hatte voriges Jahr eine heftige Wachsmottenplage. Selbst in dem betroffenen Wirtschaftsvolk und dem einen Ableger holte ich Wachsmottenlarven und das nicht wenige aus den Zargen.

In meinen Leerzargen, wo ich auch Leerwaben lagere (welche eigentlich dicht abgeschlossen sind, also die Zargen), tobten sich die Wachsmotten aus.
Dort fand ich auch Wachsmottenlarven, welche sich ins Styropor der Zargen gefressen hatten.
Nun schlussfolgere ich, das das Pulver einfach pulverisiertes Styropor war, welches die Wachsmottenlarven beim sich reinfressen ins Styropor und beim Löcher fressen in die Zarge nach außen befördert haben.
Wie geht es nun weiter mit den betroffenen Zargen?
Ich werde entsprechende Zarge/-n beim Wirtschaftsvolk dieses Jahr austauschen. Dann werde ich alle betroffenen Zargen noch einmal gründlich nach Wachsmottenlarven etc. kontrollieren, diese dann entfernen und die Zargen reparieren. Dafür gibt es Reparaturschaum, welchen man verwenden kann.
Zum wegschmeißen sind mir die Zargen zu schade und so extrem zerstört sind die Zargen auch nicht, das man sie nicht noch einmal reparieren könnte.
Man muss nicht alles gleich entsorgen, was sich noch richten lässt.