Du betrachtest gerade Wie alles begann 2020 …

Wie alles begann 2020 …

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:3. April 2023

Hier nun ein kleiner Abriss, wie alles begann, bevor ich das erste Bienenjahr 2021 erleben durfte.

Ich persönlich bin 2019 wieder in meine alte Heimat gezogen und hatte nun die Möglichkeit, einen kleinen Garten zu pachten, welches ich auch 2020 tat und kurz danach konnte ich den Nachbargarten , der um einiges größer war, auch hinzu pachten. Nun hatte ich 2 Gärten und somit auch zwei Lauben. Während der kleine Garten vor der Übergabe noch vom Verpächter beräumt und bereinigt wurde, war der große Garten relativ verwildert, Aber ich hatte nun eine Basis, um endlich nach weit über 30 Jahren mit der Imkerei anzufangen. Natürlich habe ich mir vorher die erforderlichen Genehmigungen eingeholt.

Kuntschbeuten, Ablegerkästen, EWK`s etc...

Nun, nachdem ich die Gärten hatte, hatte ich nun eine Kleinanzeige im Internet geschaltet, das ich Beuten, Imkerzubehör, Literatur und so weiter suche und es kam auch relativ schnell eine Antwort. So besichtigte ich das entsprechende Material, Kuntzsch-Beuten (Hinterbehandlung), Ablegerkästen, entsprechenden Kleinkram, Smoker, Literatur etc.. Man wurde sich auch schnell handelseinig und ich kaufte das Zeugs und man lieferte es mir sogar an.

Einige Zeit später unterhielt ich mich mit einem Imker aus dem Nachbarort und es wurde gesagt, das ich die Bienenkästen verbrennen solle, es imkert ja niemand mehr damit und so weiter. Also dachte ich nach und entschloss mich, die Beuten und Ablegerkästen wieder zu inserieren und ich konnte diese auch komplett verkaufen.

Nun stand ich aber wieder ohne Beuten da. Aber wie es der Zufall so wollte, unterhielt ich mich mit einem Imker hier aus dem Dorf und ich fragte ihn, ob er nicht wüsste, ob jemand Beuten oder Magazine günstig abgeben würde. Er bot mir an, mir seine Frankenbeuten (Magazine) zu schenken, da er auf ein anderes System umgestellt hatte und ein anderer Interessent diese nicht abgeholt hatte. Auch er lieferte mir die Magazine an und ich schaute alles durch und konnte so für 5 Völker komplette Magazine zusammen stellen. Aber mit ein wenig Zukauf kann ich hier bis auf 8 komplette Magazine kommen. Die Magazinbeuten waren zwar auf Zandermaß, aber mit dem Wechsel der Auflageschienen für die Rähmchen kann man hier auf DeutschNormalMaß umrüsten. Also bestellte ich mir im Imkerfachhandel entsprechende Schienen, Schiede und Folien, Mittelwände und Rähmchen. Weitere Rähmchen bekam ich von einem Imker aus dem Nachbardorf, wo ich auch Mittelwände kaufen konnte.

Mein erster Bienenstand, aber noch ohne Bienen.

Nun hatte ich die Basis geschaffen, um mit der Imkerei loszulegen.